Domain optische-messtechnik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Prismen:


  • AMF Prismen-Aufsatz
    AMF Prismen-Aufsatz

    Eigenschaften: Vergütungsstahl

    Preis: 16.59 € | Versand*: 5.95 €
  • Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik
    Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik

    Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik , Das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth führte vom 31.01. bis 01.02.2024 die 21. Oldenburger 3D-Tage in Kombination mit dem 10. BIMtag durch. Diese Veranstaltung bildet eine wichtige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie, industrieller Messtechnik und Building Information Modeling. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren für die Themengebiete Photogrammetrie, Laserscanning, optische 3D-Messtechnik und Building Information Modeling neueste Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Wissenschaft und Praxis. Aus dem Inhalt: . Photogrammetrie . Kulturerbe . UAV . Laserscanning und Mobile Mapping . Punktwolken . KI-Anwendungen . Augmented Reality/Virtual Reality . Beiträge von Studierenden . Beiträge des BIMtages Das Buch richtet sich an Anwender, Studierende und Wissenschaftler aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie, Maschinen- und Anlagenbau, Automobilbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Denkmalpflege, Stadtplanung, Archäologie, Geowissenschaften, Forstwissenschaft, Medizin u. v. m. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Proxxon Prismen-Maschinenschraubstock Primus 75
    Proxxon Prismen-Maschinenschraubstock Primus 75

    PRIMUS 75 Grundkörper aus Spezialguss mit CNC-bearbeiteten Führungen. Auswechselbare Spannbacken. Plangefräste Auflagefläche. Spindeln mit gerolltem Trapezgewinde für Leichtgängigkeit auch bei hoher Axiallast. Backenbreite 75 mm. Spannweite 65 mm. Abstand von Langloch-Mitte bis LL-Mitte 100 mm. Langlöcher 80 x 11 mm. Gewicht 2,5 kg. Prismen zum horizontalen Spannen von Rundmaterial. Prismen auch für vertikales Spannen. Spann-Nut zum exakten Bearbeiten von Flachmateria

    Preis: 51.75 € | Versand*: 6.99 €
  • Prismen-Monokular von Schweizer Optik
    Prismen-Monokular von Schweizer Optik

    Handfernrohre nach Kepler. Vollvergütete, achromatische Präzisionsoptik. Silber-schwarzes Leichtmetallgehäuse, mattiert Umstülpbare Augenmuschel für Brillenträger zur HSA-Korrektur Ideal zur Erhaltung der Mobilität (Erkennen von Busnummern, Straßenschildern, Fahrplänen, Schaufenstern, Preisschildern o. Ä.) Klein und handlich Von unendlich bis ca. 25 cm fokussierbar Mit optionalem Acrylstand,als Handmikroskop verwendbar. Lieferung mit Etui und Umhängekordel...

    Preis: 339.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Prismen?

    Prismen sind geometrische Körper, die aus einer Basisfläche und parallelen Seitenflächen bestehen. Sie haben eine feste Form und können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel ein Dreiecksprisma oder ein Rechtecksprisma. Prismen werden in der Mathematik und Geometrie verwendet, um Volumen und Oberflächenberechnungen durchzuführen.

  • Was sind Prismen?

    Prismen sind geometrische Körper, die aus zwei parallelen Basen und Seitenflächen bestehen, die diese Basen miteinander verbinden. Sie haben eine bestimmte Form, wie zum Beispiel ein Dreieck, ein Rechteck oder ein Sechseck. Prismen werden oft verwendet, um Licht zu brechen oder zu reflektieren.

  • Was sind Prismen?

    Prismen sind geometrische Körper, die aus zwei parallelen Basen und Seitenflächen bestehen, die diese Basen verbinden. Die Seitenflächen sind in der Regel Rechtecke oder Quadrate. Prismen haben eine feste Höhe und können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel ein Dreiecksprisma oder ein Sechsecksprisma. Sie werden in der Mathematik und Geometrie verwendet, um Volumen und Oberflächenberechnungen durchzuführen.

  • Was sind mathematische Prismen?

    Mathematische Prismen sind geometrische Körper, die aus zwei parallelen Basen und parallelen Seitenflächen bestehen. Die Basen sind in der Regel gleichförmige Polygone, während die Seitenflächen Rechtecke oder Quadrate sind. Prismen haben eine bestimmte Höhe, die senkrecht zu den Basen verläuft.

Ähnliche Suchbegriffe für Prismen:


  • Proxxon Prismen-Maschinenschraubstock Primus 100
    Proxxon Prismen-Maschinenschraubstock Primus 100

    Eigenschaften: aus Spezialguss mit CNC-bearbeiteten Führungen auswechselbare Spannbacken mit Prismen

    Preis: 78.99 € | Versand*: 5.95 €
  • ELMAG Prismen-Backe 4' / 100 mm - 16095
    ELMAG Prismen-Backe 4' / 100 mm - 16095

    Prismen-Backe 4' / 100 mm 16095 von ELMAG

    Preis: 135.50 € | Versand*: 3.95 €
  • Prismen-Monokular von Schweizer Optik
    Prismen-Monokular von Schweizer Optik

    Handfernrohre nach Kepler. Vollvergütete, achromatische Präzisionsoptik. Silber-schwarzes Leichtmetallgehäuse, mattiert Umstülpbare Augenmuschel für Brillenträger zur HSA-Korrektur Ideal zur Erhaltung der Mobilität (Erkennen von Busnummern, Straßenschildern, Fahrplänen, Schaufenstern, Preisschildern o. Ä.) Klein und handlich Von unendlich bis ca. 25 cm fokussierbar Mit optionalem Acrylstand,als Handmikroskop verwendbar. Lieferung mit Etui und Umhängekordel...

    Preis: 339.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Prismen-Monokular von Schweizer Optik
    Prismen-Monokular von Schweizer Optik

    Handfernrohre nach Kepler. Vollvergütete, achromatische Präzisionsoptik. Silber-schwarzes Leichtmetallgehäuse, mattiert Umstülpbare Augenmuschel für Brillenträger zur HSA-Korrektur Ideal zur Erhaltung der Mobilität (Erkennen von Busnummern, Straßenschildern, Fahrplänen, Schaufenstern, Preisschildern o. Ä.) Klein und handlich Von unendlich bis ca. 25 cm fokussierbar Mit optionalem Acrylstand,als Handmikroskop verwendbar. Lieferung mit Etui und Umhängekordel...

    Preis: 339.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Prismen GH?

    Prismen GH sind spezielle Prismen, die in der Optik verwendet werden. Sie bestehen aus einem Material mit unterschiedlichem Brechungsindex und werden verwendet, um Lichtstrahlen zu brechen und zu lenken. Prismen GH werden oft in der Spektroskopie und in optischen Instrumenten wie Kameras und Ferngläsern eingesetzt.

  • Welche Formen sind Prismen?

    Welche Formen sind Prismen? Prismen sind geometrische Körper, die zwei parallele und gleich große Basen haben, die durch Rechtecke oder parallelogrammartige Seiten verbunden sind. Es gibt verschiedene Arten von Prismen, je nach Form der Basen. Beispielsweise können Prismen rechteckig, quadratisch, sechseckig oder sogar unregelmäßig sein. Prismen sind wichtig in der Geometrie, da sie verschiedene Eigenschaften und Formeln haben, die es ermöglichen, ihr Volumen, ihre Oberfläche und andere Eigenschaften zu berechnen. In der Architektur werden Prismen oft als Grundformen für Gebäude verwendet, da sie stabil und einfach zu konstruieren sind.

  • Welche Dachformen sind Prismen?

    Welche Dachformen sind Prismen? Prismen sind geometrische Körper mit einer konstanten Querschnittsform entlang ihrer gesamten Länge. Dachformen, die Prismen sind, haben also eine gleichbleibende Form von der Basis bis zur Spitze. Beispiele für Prismen-Dachformen sind das Satteldach, das Walmdach und das Zeltdach. Diese Dachformen haben eine einfache Geometrie und sind daher leicht zu konstruieren.

  • Was sind gerade Prismen?

    Was sind gerade Prismen? Gerade Prismen sind dreidimensionale geometrische Körper, die zwei parallele und gleichgroße Basen haben, die durch Rechtecke oder Quadrate verbunden sind. Die Seitenflächen eines geraden Prismas sind immer Rechtecke oder Quadrate, und sie stehen senkrecht auf den Basen. Gerade Prismen können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel ein rechteckiges Prisma, ein quadratisches Prisma oder ein sechseckiges Prisma. Sie sind wichtige geometrische Formen in der Mathematik und werden oft in Architektur und Ingenieurwesen verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.